Mitarbeitende erzählen

Auf dem Weg zum Elektro-Profi

3 Minuten Lesedauer
Das Berufsfeld Elektroinstallateur EFZ ist enorm vielseitig und spannend. Einer, der diesen Weg mit Leidenschaft und Engagement beschreitet, ist Asmeron Markos, im 4. Lehrjahr und auf dem Weg zum Qualifikationsverfahren (QV) im Sommer 2024.

Die Entscheidung für eine Lehre als Elektroinstallateur

Asmerons Reise begann in der zweiten Oberstufe, als das Thema «Energie» in der Schule behandelt wurde. Dies weckte sein Interesse und er entschied sich, eine Schnupperlehre zu machen, um tiefer in die Welt der Elektroinstallation einzutauchen. Diese dreitägige Schnupperlehre bei Marcel Hufschmid AG war entscheidend und bestätigte seinen Weg. 

Während seiner Lehrzeit hat Asmeron die Freude an der Selbstständigkeit entdeckt. Er schätzt es, dass er nach einer guten Erklärung eigenständig arbeiten kann, was ihm nicht nur ein tieferes Verständnis für den Beruf vermittelt, sondern auch ein Gefühl der Wertschätzung gibt. Er ist ein Teil der Elektro-Profis. Es gab aber auch Herausforderungen in den Ausbildungsjahren.

Die grösste Herausforderung

Jede Lehre hat ihre Herausforderungen – für Asmeron war es das Lesen von Plänen. Doch mit harter Arbeit und Unterstützung hat er diese Hürde gemeistert. Ein besonderer Dank geht an Daniel Marbacher, der ihm in der Grossbaustelle «Mobility Hub» dabei half Pläne zu verstehen und zu lesen. Seither liebe er es, Pläne zu lesen und umzusetzen, erzählt Asmeron stolz.

«Pläne lesen war meine grösste Angst und jetzt kann ich das wie ein Profi»,
zwinkert Asmeron stolz.

Aktuell besucht Asmeron den vierten und letzten überbetrieblichen Kurs (üK) vom Berufsverband für Lernende Elektroinstallateur. 

Die Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV) ist intensiv. Gerade im letzten Kursteil müssen die Lernen lernen, unter Zeitdruck qualitativ gute Arbeit zu leisten, was für junge Elektroprofis nicht immer einfach ist. Asmeron schlägt sich aber gut.

Die Ausbildung bei der Marcel Hufschmid AG ist darauf ausgerichtet, angehenden Elektroinstallateuren das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in dieser anspruchsvollen Branche erfolgreich zu sein. Im vierten Lehrjahr liegt der Schwerpunkt auf mehr Praxis und weniger Theorie, um die jungen Berufsleute auf das QV vorzubereiten. Der letzte Kurs dient als Standortbestimmung für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung. Tägliche Lernstopps während den Kursen ermöglichen es den Lernenden, ihre Fähigkeiten zu reflektieren und kontinuierlich zu verbessern.

Wir wünschen Asmeron von Herzen gutes Gelingen für die letzten Vorbereitungsmonate und freuen uns auf einen erfolgreichen Lehrabschluss.